Umzug zu Hetzner – Composer installieren

IT

Da ich gerade dabei bin mit einigen Webseiten zu Hetzner umzuziehen habe ich Composer in der SSH Konsole vermisst. Der Befehl Composer konnte nicht verwendet werden.

Aber hey, nach einer kleinen Suche fand ich folgende Seite klick.

Mit folgenden Befehlen lässt sich Composer sehr leicht installieren:

php -d allow_url_fopen=On -r "readfile('https://getcomposer.org/installer');" > composer-setup.php
php -d allow_url_fopen=On composer-setup.php
php -r "unlink('composer-setup.php');"
echo alias composer=\"/usr/bin/php -d allow_url_fopen=On /usr/home/$USER/composer.phar\" >> ~/.bashrc
source ~/.bashrc

Manchmal kann es so einfach sein 🙂

Quelle

Rebeka Haefeli – Willy Garaventa Biografie des Schweizer Seilbahnpioniers

Bücher

Ein Buch über den Bau von Seilbahnen, kann dies interessant sein? Vorab gesagt, ja es ist interessant.
Das Buch handelt vom Schweizer Willy Garaventa, dieser übernimmt in der dritten Generation die Firma Garaventa von seinem Vater. Nachdem sein Vater und Großvater Seilbahnen für den Materialtransport gebaut haben, forciert Willy Garaventa ab 1960 den Bau von Seilbahnen zu touristischen Zwecken. Denn der Tourismus in den alpinen Regionen wächst immer stärker und die Menschen wollen auf eine komfortable Art die Berge besuchen.
Hierbei begleitet der Leser die Entwicklung der schweizer Seilbahnen hin zu europäischen Seilbahnprojekten und wird mitgenommen bei der Weiterentwicklung der Firma Garaventa, was natürlich nicht ohne Rückschläge abläuft. Die Konkurrenz ist groß, doch schafft es die Firma Garaventa, sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen.

Weiterlesen

Teufelsmauer

Wandern

Die Teufelsmauer ist eine aus Sandsteine bestehende Felsformation im Harzvorland. Entlang der Teufelsmauer befindet sich ein Wanderweg, welcher einen um die Teufelsmauer herum führt.

Bei dieser Wanderung sind folgende Bilder entstanden:

Beim nächsten Besuch wird die Wanderung sicherlich etwas verlängert.

Mehr Information zur Teufelsmauer

 

Die Optimierer – Theresa Hanning

Bücher

Viele haben sicherlich das Buch „1984“ von George Orwell oder das Buch „brave new world“ von Aldous Houxley gelesen. Das Buch „Die Optimierer“ von Theresa Hanning geht in eine ähnliche, aber an die heutige Zeit angepasste Richtung. Denn auch hier geht es um Überwachung und Kontrolle einer Gesellschaft.

Das Buch spielt in München im Jahr 2052. Die Gesellschaft ist durch Regeln durch und durch „optimiert“. „Jeder an seinem Platz“ lautet die Begrüßung in dem Roman der Menschen untereinander, denn jeder hat hier seinen Platz. Jeder Mensch hat einen Job den das System für einen vorsieht. Lebensberater Samson Freitag versucht für jede Person die richtige Position in der Gesellschaft zu finden. Denn das Glück der Gemeinschaft steht an oberster Stelle und individuelle Entscheidungen gibt es nicht. Das System scheint perfekt. Bis sich eines Tages eine Frau umbringt, welche vorher von Samson Freitag beraten wurde, was eine Veränderung in ihm auslöst und er beginnt, das System zu hinterfragen. Ab diesem Zeitpunkt versucht das System, Samson Freitag zu optimieren und die Dinge verändern sich massiv: Denn gegen das System der Optimierung zu kämpfen ist gefährlich und schwierig und die Überwachung ist allgegenwärtig.

Ein spannendes Buch, welches dem Leser auch einen Spiegel vorhält, wo sich die heutige Gesellschaft befindet und wo die Gesellschaft sich hin entwickeln können. Das Sammeln von immer mehr Daten kann auch mit Einschränkungen und Kontrolle verbunden sein.

Podcast Empfehlungen für´s Laufen

Sport

Beim Sport höre ich gerne Musik als Begleitung, dies macht den Sport kurzweilig und motiviert je nach Musik natürlich etwas 🙂 Um die musikalische Begleitung etwas abwechslungsreicher zu gestalten, ging ich vor kurzem dazu über, Podcasts zu hören. Podcasts sind schon eine etwas ältere Erfindung, erfreuen sich aber in der letzten Zeit wieder wachsender Beliebtheit.
Anbei findet ihr eine Übersichts der Podcasts, welche ich regelmäßig beim Laufen höre:

Denkangebot Podcast von Katharina Nocun:

Innerhalb dieses Podcasts geht es um aktuelle politische Themen. Katharina Nocun möchte im Rahmen dieses Podcasts die Hintergründe beleuchten und allgemein verständlich machen. Der Podcast ist sehr kurzweilig und echt unterhaltsam. In jedem Fall echt hörenswert.

Abonnieren könnt ihr den Podcast u.a. über folgenden Link.

Picdrop Podcast:

Seit einigen Jahren nutze ich Picdrop als Dienst, um meine Fotos zu teilen. Vor einiger Zeit wurde durch einen der Picdrop Gründer Andreas Chudowski der Picdrop Podcasts ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Podcasts werden Fotografen aus unterschiedlichen Kategorien interviewt. Die Gesprächspartner bieten immer wieder einen interessanten Blick in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche. Nicht nur für Fotografen eine klare Empfehlung.

Fat Boys run Podcast:

Dieser Podcast ist der neueste Podcast in dieser Runde. Auf der Suche nach interessanter „Lektüre“ bin ich auf den Podcast von Micha und Phillip gestoßen. Thematisch geht es natürlich um das Laufen und angrenzende Bereiche. Definitiv eine interessante und kurzweilige Lektüre beim Laufen.

Vitaminberge Podcast:

Dieser Podcast war quasi mein erster Podcast, welchen ich beim Laufen gehört habe. Bei dem Vitaminberge Podcast dreht es sich um das Thema Berge. Ob Kletterer, Fotografen oder Läufer – alle finden ihren Platz im Vitaminberge Podcast. Die Interviews sind immer interessant und bieten einen guten Einblick in das jeweilige Thema des Interview.